C ity online
City online verbindet Ökonomie und Umweltschutz. Internetverkäufe sorgen für Umsatzeinbußen beim Einzelhandel. Der Einzelhandel in den Städten tritt dem entgegen.
Elektro-Lastenfahrräder werden hierbei die Auslieferungen übernehmen.
Ziel:
- Stärkung des Einzelhandels vor Ort
- Einführung eines online Bestell- und Liefersystems, vom Einzelhandel zum Endkunden innerhalb der Stadt
- Lieferung durch Elektro-Lastenfahrräder
Status Quo:
- Weiter steigende Umsatzrückgänge im Einzelhandel vor Ort durch den Internethandel (Amazon u. Co.)
- Produktberatung erfolgt immer häufiger durch den Einzelhandel vor Ort, gekauft wird aber im Internet
- Hohe Frequenz an Lieferfahrzeugen auf den städtischen Straßen im Zuge des Internethandels
Lösung:
- Einrichtung eines Internet-Portals für den Einzelhandel vor Ort (Beispiel Wuppertal)
- Besonderheit: Auslieferung der Bestellungen durch Elektro-Lastenfahrräder
- Präsentation der Einzelhändler und der angebotenen Waren im Internet-Portal
- Erzeugung von Kundennähe über das Internet - Bestellung erfolgt online
- Aufgrund der räumlichen Kundennähe Lieferung noch am selben Tag
- Integrationsmöglichkeiten besonderer Personengruppen als Fahrer der Lastenfahrräder